Der Daintree Rainforest im Norden von Cairns gilt mit einem Alter von über 100 Millionen Jahren als ältester Regenwald der Erde. Hier war schon Dschungel, als das Amazonasbecken noch nicht von Regenwald bedeckt war.
Ein Besuch hier ist wie eine Reise in die tiefste Vergangenheit. Viele der Pflanzen, die im Daintree wachsen, haben etwas Archaisches. Neben den zahlreichen gewöhnlichen Farnen, die man zum Teil auch essen kann (ähnlich wie die "fiddleheads" im kanadischen New Brunswick) hat es auch Baumfarne und die sogenannten Palmfarne, keine echten Farne, sondern mit ihren Zapfen Verwandte der Samenpflanzen. Fehlt nur noch ein Dinosaurier, der sich hinter einem der riesigen Baumstämme versteckt.
Dafür hat es "cassowaries", Kasuare, nach Strauss und Emu die drittgrössten Vögel. Sie sind scheu, ich habe keinen von ihnen zu Gesicht zu bekommen, aber offenbar greift alle Schaltjahre einmal einer einen Menschen an und kann mit seinen scharfen Krallen sogar lebensbedrohlich werden (ein weiterer Eintrag in der langen Liste der gefährlichen Tiere Australiens). Die Kasuare sind sehr wichtig für das Oekosystem des Urwaldes: viele Pflanzensamen wie die sogenannte Dschungelpflaume keimen nur, nachdem sie durch den Magen und durch das Verdauungssystem eines Kasuars gewandert sind und zusammen mit einer tüchtigen Portion natürlichem Dünger den Weg ins Freie gefunden haben.Auf einem Rundgang durch den Regenwald auf gepfadeten Wegen sehen wir Lianen, Baumriesen, die noch stehen und solche, die morschgeworden sind im Alter und umgefallen sind. Auf ihnen wächst der Wald weiter. Je näher das Meer ist, desto zahlreicher die Mangroven mit ihren Luftwurzeln.
Der Führer ist ein Spassvogel, er sagt an einer Stelle, er findet das Vogelnest nicht. Das "Nest" ist ein etwa ein Meter hoher Hügel. Ein "bush turkey" (manchmal auch "brush turkey" genannt) hat hier in mühevoller Arbeit Erde und Laub zusammengeschoben. Später sehe ich diese Truthahn-ähnlichen Vögel mit ihren gelben Hälsen.
Die Lodge liegt am Cape Tribulation, "where rainforest meets the reef", der Regenwald trifft hier auf das Riff. Das Meer hat hier einen ganz besonderen Geruch, nicht nur nach Salz, sondern auch nach Erde. Der Regen schwemmt hier Biomasse vom Wald in das Meer, und viele Fische und Vögel suchen diese Gegend. Vielleicht kommen deshalb die Wale im Südwinter nach Nord-Queensland, um zu kalbern.
James Cook ist hier auf seiner ersten Entdeckungsfahrt vorbeigekommen und ist unfreiwillig mit dem Great Barrier Reef kollidiert. Wochenlang musste er sein Boot reparieren, deshalb die Geländenamen: Cape Tribulation, Mount Sorrow...
Daintree Rainforest
Mangroven
![]()
Where rainforest meets the reef
|
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen