Freitag, 31. Mai 2013

Kannitverstan

Die Anekdote geht ja bekanntlich so: als die ersten Siedler ankamen in Australien, sahen sie dieses seltsame Tier, das da herumhuepft, und sie fragten die Aborigines, wie es heisst. "Kaenguruh", war die Antwort, aber das ist offenbar nicht der Name des Tieres, sondern bedeutet "Ich verstehe nicht".
Hier unten geht es mir oft aehnlich: zum Beispiel wenn ich die neuen Kolleginnen und Kollegen fragte, was sie unterrichten, antworteten einige mit TAS. Das ist doch die Abkuerzung fuer Tasmanien, ein Fach nur fuer die Geographie und Geschichte der Insel an der Suedspitze? Und wo bleibt dann NSW fuer New South Wales, das waere hier in Sydney doch wichtiger? TAS ist ein Fach mit textilem Werken, Arbeiten mit Holz und Kochen.
CLAS habe ich noch nicht geknackt, es gibt dauernd meetings zu diesem Thema, ich dachte am Anfang, es hat etwas mit class zu tun (in class bedeutet hier waehrend dem Unterricht, Klassen gibt es ja nicht) und ich sollte teilnehmen, aber offenbar ist es etwas, was mich nicht betrifft.
Scope and sequence / syllabus / curriculum, das durchschaue ich auch noch nicht wirklich, bei uns ist das alles der Lehrplan.
Manchmal fehlt mir eine scharfe Machete in diesem Abkuerzungsdschungel oder ein Schredder, um die groessten Papiertiger zu beseitigen...
Am Gymnasium Oberwil gab es, als ich dort zu unterrichten begann, ein "Kleines Abkuerzungs-ABC" (ich weiss nicht, ob immer noch eine Neuauflage davon erhaeltlich ist), dort konnte ich nachschlagen, wenn ich den GBL (Verein der basellandschaftlichen Gymnasiallehrerinnen und -lehrer) wieder mit den Knock-out-tropfen GBL verwechselte.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen