In den letzten fünf Wochen haben mich die Reports beschäftigt (vor allem an den Wochenenden). Für um die 150 Schülerinnen und Schüler musste ich einen Kommentar schreiben (etwa drei Sätze, circa 250 Buchstaben), und das Ganze in einer sehr formalen, entfernt mit dem Englischen verwandten Sprache – ich nenne es "Reportese". Manchmal muss man, ich gestehe es, auch etwas Schaum schlagen, um die Zeilen der Reports zu füllen. Da ist das Deutsche schon knapper: "...gibt sich und hat Mühe" zum Beispiel, da ist in vier Wörtern das Wesentliche gesagt.
Ein paar Übersetzungshilfen vom Reportese ins Deutsche:
"X is a polite student" – hat kürzlich "hello" gesagt
"very polite" – hat nach der Stunde sogar "thank you" gesagt
"well-mannered" – hat nicht mitgemacht, als die anderen mich mit Papierkugeln beworfen haben
"friendly" – hat neulich, als sie / er mich sah, ihren / seinen Mund von einer zwanzig-nach-acht in eine viertel-nach-neun-Position bewegt
"amiable" – leistungsmässig nicht gerade umwerfend, aber man muss sie / ihn einfach mögen
"inquisitive" – hat eine Frage gestellt, die ich nicht beantworten konnte
"outstanding" – ich hoffe, sie / er taucht nicht in ein paar Jahren hier an der Schule auf und nimmt mir den Job weg
"courteous" – ich kenne sie / ihn nicht
"diligent" – kommt mit Buch und Schreibzeug
"attentive" – hat einen Fehler von mir am whiteboard entdeckt
"X has achieved below his potential" – hat Löcher oder einen Knüppel, vielleicht auch den falschen Lehrer
"However, X is capable of more" – sollte sich endlich einmal in den Hinterteil klemmen
"However, X needs to put in a more consistent effort" – ihre / seine Leistungen sind Achterbahn gefahren
"By consolidating her / his area of weakness, arithmetic..." – niemand ist perfekt, wenn ich ganz ehrlich bin, nicht einmal wir Lehrer
"...by solving problems of varying difficulty..." – üben, üben, üben, und die schwierigen Aufgaben nicht einfach überspringen
"X needs to ask questions if she / he is finding the contents challenging" – sollte einmal den Mund auftun
"By continued effort and motivation X may improve his outcomes" – etwas Positives zum Schluss schadet nichts (vielleicht geht es ja auch abwärts, aber ich will nicht den Teufel an die Wand malen)
"Well done" – das sollte mir auch wieder einmal jemand sagen
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen