Chatswood High School ist manchmal schon ein bisschen wie bei Harry Potter.
Ich steige zwar nicht an King's Cross in den Zug, sondern bei Town Hall, und die Nummer der "platform" endet nicht auf ein halb. Und dennoch gibt es viele Ähnlichkeiten:
Auch Chatswood ist in Häuser aufgeteilt, nur haben sie statt Gryffindor, Hufflepuff und so weiter viel prosaischere Namen: Fuller, Walsh, Hordern und Carr (ich glaube, das sind die Familien, denen das Schulgelände gehörte). Jedes Haus hat seine Farbe, und an den Swimming / Cross Country / Athletic Carnevals (so heissen die Sporttage hier) kleiden sich die Schülerinnen und Schüler in ihren Farben (nicht alle) und feuern die Athletinnen und Athleten ihres Hauses an. Da kann dann vorher schon eine Stunde ausfallen, damit sie ihre Rufe einüben können. Auch die Lehrerinnen und Lehrer sind in den Häusern (ich gehöre zu Hordern, ausser im Schwimmen haben sie noch nichts gewonnen...). Und wenn ein Schüler fragt, ob er das Haus wechseln kann, ist die Antwort: Nein, das ist wie bei Harry Potter, wenn der Hut entschieden hat, ist man für die ganze Schulzeit im selben Haus.
Dumbledore ist hier eine Frau und sitzt weit entfernt in ihrem Turmzimmer.
In den Knabentoiletten gurgelt es manchmal seltsam, es würde mich nicht wundern, wenn dort eines Tages ein Geist auftaucht.
Zu "Detention" verknurrt werden kann man hier auch (aber nicht in den "dungeons"). Bei vielen Klassen ist es nicht nötig, jemanden zu schicken, aber es gibt Schüler, die sind dauernd dort.
Das Schulgelände ist labyrinthisch, und immer wieder entdecke ich eine Abkürzung, die ich vorher nicht kannte, oder ein Kämmerchen mit muffigem Inhalt (ich hoffe nur, ich wecke keinen alten Fluch oder lasse aus Versehen einen Basilisken frei).
Hauselfen treffe ich ab und zu, wenn für uns Feierabend ist, bei ihrer Arbeit an. Viele übersehen sie, aber eines ist klar: Wären sie nicht da, könnte man den Schulbetrieb einstellen.
Quiddich wird an der Schule zwar nicht gespielt, aber andere, fast noch unverständlichere Sportarten: Australian Football (ähnlich wie American Football, nicht wie der europäisch Fussball Soccer), Rugby, im Sommer auch Cricket (weitherum mit Baseball verwandt): dauert endlos, auf nationaler Ebene drei Tage, und zu gewinnen gibt es dort die "ashes", eine Urne mit Asche, man weiss nicht genau, wovon (ein verbrannter "bat", ein Schläger?)
Die Schülerinnen und Schüler halten mich zum Teil für Hagrids Bruder, und auch ich bin mir manchmal nicht ganz im Klaren, was ich hier eigentlich unterrichte: Arithmantics, das Fach, das niemand so richtig versteht? Defense against the dark arts, wo kein Lehrer länger als ein Jahr bleibt?
Auf jeden Fall hoffe ich, dass ich noch nicht so weit bin wie dieser Lehrer, der nicht gemerkt hat, dass er verstorben ist, und nun als Geist weiterunterrichtet.
Und last but not least: Gegen die Dementoren (manchmal attackieren sie auch Lehrerinnen und Lehrer) hilft Schokolade wirklich, es muss nicht unbedingt schwarze sein, Toblerone ist auch ganz gut.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen