Sonntag, 9. Juni 2013

Schweiz

An der Chatswood High School steht im staffroom auf der Schreibtisch-Ablage einer Kollegin ein melonengrosser Globus. Ich mache einen kleinen Test über die Geographie-Kenntnisse meiner australischen Kolleginnen und Kollegen: Wo ist die Schweiz auf dem Globus? Das meine Frage, und ein witziger Kollege antwortet: Es ist ganz einfach, sie zu finden, man sucht zuerst Liechtenstein, und da ist sie, links daneben. Und schon geht es weiter: Woher kennt er Liechtenstein? Da hat er sein Geld deponiert, und ein paar Tage später, als er sich wundert über seinen neuen, viel besseren Stundenplan, nehme ich den Faden wieder auf: Offenbar hat er das liechtensteinische Konto geplündert, um den head of departement zu bestechen... Und jemand von den australischen Lehrerinnen und Lehrern war schon in Liechtenstein, das kann ich von mir nicht behaupten, ich bin immer nur daran vorbei oder durchgefahren.
Auch die Schülerinnen und Schülern frage ich, was sie über die Schweiz wissen. Peter Bichsel hat ja in New York und an den unmöglichsten Orten Leute getroffen, die alle Bescheid wussten über die vier Sprachen, die in der Schweiz gesprochen werden, bis es ihm zum Halse heraushing. Hier unten weiss das niemand, schon dass ich mehr als zwei Sprachen spreche, ist für Australier ein Kuriosum. Viele sprechen nur Englisch, die Schülerinnen und Schüler aus Immigranten-familien dazu noch ihre Muttersprache (chinesisch, thai, vietnamesisch, koreanisch, armenisch, ein ganzes babylonisches Sprachgemisch kommt da zusammen).
Was ihnen zur Schweiz in den Sinn kommt: die Berge, die Schokolade, der Käse (riecht es in der Schweiz nach Käse, das eine Schülerfrage), die Banken, die Pharmazie, und ein paar von den Year7 können dann ihre Phantasie nicht mehr zügeln, die Schweiz ist das Land der Riesen (naheliegend, wenn sie mich sehen), der Feen (ich kenne nur die grüne Fee im Val de Travers) und der Einhörner (ein paar Nashörner kommen mir in den Sinn in Reservaten in Herrliberg und Umgebung, aber genug der Politik).
Die älteren haben in der Geschichte den Zweiten Weltkrieg durchgenommen und von der Neutralität der Schweiz gehört (die Genfer Konvention und das Rote Kreuz ist ihnen auch ein Begriff), und sie wissen, dass die Schweiz Flüchtlinge aufgenommen hat (dass andere abgewiesen wurden, ist ihnen unbekannt).

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen